About Redakteur
Posts by :
Winter 2021
Bei uns geht es bis voraussichtlich Ende Februar erstmal online weiter.
Die Akademie ist während dieser Zeit telefonisch zu erreichen unter 0621-154571 von Montag bis Donnerstag, 13.00 bis 17.00 Uhr.
Ausstellungshinweis:
Am Kooperationsprojekt Deltabeben nehmen aus unseren Reihen teil:
Kunsthalle Mannheim: Fritzi Haußmann (Absolventin), Alexander Horn (Dozent)
PORT25, Mannheim: Konstantin Weber (Absolvent)
Kunstverein Mannheim: Marie Gouil, Maria Kropfitsch, Silvia Szabó (Absolventinnen), Rainer Negrelli (Dozent)
Glückwunsch: Konstantin Weber (Absolvent – Tutor: Claus Stolz. Das Foto unten zeigt einen Ausschnitt der Diplomarbeit) ist Preisträger des
Gute Aussichten Preises für junge deutsche Fotografie.
–
Wir danken Christian Drixler (Absolvent der FKAM)
für seine Spende wertvoller Werkzeuge für unseren Bildhauerkeller.
Weihnachten und Jahreswechsel 2020/21
Liebe Freundinnen und Freunde der FKAM,
zum Ausklang dieses anstrengenden Jahres wünschen wir Ihnen entspannte Feiertage und ein frohes neues Jahr.
Einen kleinen Rückblick über die Aktivitäten an unserer Akademie gibt Ihnen unsere Seite: ›Aus dem Akademieleben‹, beispielsweise weitere Stillleben aus dem Seminar Fotografische Praxis. Diese Aufnahme ist von Cordula Hilgert.
100 Jahre Herschelbad – Das Herschelbad als Kunstquartier
Das Herschelbad als Kunstquartier
Im Rahmen der Jubiläumsausstellung „Hundert Jahre Herschelbad“ wird eine Arbeitsgruppe der FKAM, bestehend aus Studenten und Dozenten, Fotografien zeigen. Sie unternahm dafür Expeditionen in verborgene Bereiche des Hallenbades, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Aber auch Teile des Badebetriebs lagen im Fokus der Künstler.
Fotoarbeiten von Johannes Barth, Fatma Biber-Born, Christine Druskeit, Jessica Grellmann, Anika Hampel, Cordula Hilgert, Isabell Pollmann, George-Marian Rusu, Fabien Stark, Claus Stolz.
Teamleitung: Alexander Horn, Claus Stolz
11. November bis 4. Dezember 2020
ACHTUNG: Die Ausstellung muß aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden, weitere Infos folgen.
Zu besichtigen während der Öffnungszeiten des Herschelbades
Sommer 2020
Nach dem Ende unserer kurzen Sommerausstellung (Das Foto zeigt einen Ausschnitt der Diplomarbeit von Atieh Salari, weitere Fotos hier) steht als nächster Termin die Einführung unseres nächsten Vorsemesters an. Am 14. September stellen sich die Dozenten den neuen Studierenden vor und erläutern ihr Programm. Anschließend gibt es für das Vorsemester einen Rundgang und einen Empfang durch die Studierendenschaft.
Sommerausstellung 2020
Eine Sommerausstellung wie bisher ist in diesem Jahr leider nicht möglich. Damit die Prüfungsarbeiten des 5. und 7. Semesters besichtigt werden können, öffnen wir die Akademie am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Juli, von 14 bis 18 Uhr, für ein kleines Publikum. D.h. es gelten die bekannten Hygienestandards (Abstand, Maske); Voranmeldung ist empfohlen. Studentinnen und Studenten aus allen Semestern sowie einige Dozentinnen und Dozenten haben außerdem eine auf 30 Exemplare limitierte Sommermappe mit 17 individuellen Arbeiten herausgebracht, die ausliegen wird (Preis: 50 Euro).
Erste Eindrücke unseres Ausstellungswochenendes hier
Lehrbetrieb
Montag, den 15. Juni startet die FKAM mit einem eingeschränkten Präsenzbetrieb. Zugang haben Studenten und Dozenten, kein Publikumsverkehr.
Geänderte Modalitäten für die Einschreibung in das Vorsemester 2020/21 – statt Anmeldetag schriftliches Verfahren! Infos hier
Die FKAM ist telefonisch montags bis donnerstags von 13 bis 18 Uhr erreichbar.
Kunst vor der Tür
Kunst vor der Tür
Die Studenten der Freien Kunstakademie Mannheim bringen in der Zeit von Covid-19 ihre Werke nach draußen.
Zu dem Projekt „Kunst vor der Tür“ unter der Leitung von Francisco Klinger Carvalho stellen 17 Studenten/innen ihre Installationen vor die Tür, auf den Balkon oder in den Vorgarten, um Nachbarn und Spaziergänger damit zu erfreuen und zu inspirieren. Die dazu gedrehten Videos werden am 1., 2. und 3. Mai ab 19.00 Uhr auf YouTube und Facebook online sein.
Weitere Infos hier
Anhand einer interaktiven Landkarte gibt es die Möglichkeit, die von der Straße aus einsehbaren Orte zu besuchen.
OFF/FOTO 2020
Leider kann das Fotofestival OFF/FOTO 2020 aufgrund der aktuellen Situation in diesem Jahr nicht stattfinden. Wir sind stattdessen online auf der Website des Festivals mit einigen Arbeiten unserer Studentinnen und Studenten unter dem Titel Stadtraum – Lebensraum – Bildraum vertreten.
Trauer
Wir trauern um unsere hochgeschätzte
Studentin und Kommilitonin
Monika Hirth
23.08.1970 – 14.03.2020
Sie verstarb nach langer Krankheit.
Freie Kunstakademie Mannheim